Kulturprogramm
Wir beginnen im DKI mit der Veranstaltungsreihe “Legenden und Talente”, wo wir einmal im Monat bekannte Musiker und Lyriker mit jungen Talenten aus Tartu zusammen auf die Bühne bringen. Der erste Salonabend findet am 30.1.20 um 19 Uhr im Saal des DKI statt. Eingeladen sind der beliebte Musiker und Sänger Tõnis Mägi und die junge […]
Das DKI lädt ein zum Filmabend: “Die Feuerzangenbowle” (Ton/ Deutsch. Untertitel/Estnisch). Vor, während und nach dem Film werden wir frische Feuerzangenbowle machen und ausschenken. Eintritt Frei. Jedes Jahr vor Weihnachten ist die Feuerzangenbowle ein beliebtes Getränk auf den Weihnachtsmärkten. Bekannt ist es hauptsächlich durch den Gleichnamigen Film, der im Dezember an viele Universitäten gezeigt wird. […]
Am 9. November 1989 wurde mit dem Fall der Berliner Mauer das Ende einer Epoche eingeleitet. Europas Trennung in Ost und West, die Aufteilung der Machtsphären der Welt in eine bipolare Welt mit den zwei sich in einem kalten Kriege gegenüberstehenden Supermächten USA und Sowjetunion wurde damit Geschichte. Dass damit allerdings nicht das Ende der […]
Kreative Sprachspiele für den Deutschunterricht. Lektor Walter Mitbeth. Das Spielen mit Sprache, mit Lauten und Buchstaben steht im Mittelpunkt dieser eineinhalb Stunden. Es werden konkrete Spiele (Würfel-, Schreib- Bewegungs- und Erzählspiele) für den Unterricht angesprochen und ausprobiert. Dabei wird auf die jeweilige Altersstufe und Sprechfähigkeit eingegangen. Außerdem ist Zeit für Fragen rund um den Deutschunterricht […]
Workshop für Lehrkräfte mit Tobias Campoverde Workshop für Kindergartenerzieher/Innen, Deutschlehrkräfte in der Grundschule und in den 5.–6. Klassen. Zaubern müsste man können! Der Zauberworkshop von Tobias Campoverde beschäftigt sich mit der Zauberkunst und Zauberpädagogik für den Deutschunterricht. Dabei konzentriert sich der Workshop auf das Erkennen und Nutzen von Lernchancen, die sich Kindern beim Zaubern-Lernen eröffnen. Das Wichtigste […]
DI 7. Mai um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Tartu (Kompanii 3/5). Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Ralf Rothmann. Moderation von Dieter Neidlinger. Es werden Auszüge aus dem Roman „Im Frühling sterben“. MI 8. Mai um 22 Uhr in der Weinbar „Vein ja vine“ (Rüütli 8), Text-Performance „Dorpat“ von Daniel Wisser (Österreich). Deutsche und Estnische […]
26.3. – 25.4.19. Ausstellung „Anne Frank – eine Geschichte für heute“. University of Tartu College of Foreign Languages and Cultures, Lossi 3. Annelies Marie „Anne“ Frank (1929 – 1945) war ein deutsch-jüdisches Mädchen. Sie kam im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben. Im Versteck in Amsterdam hielt Anne ihre Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem […]
University of Tartu College of Foreign Languages and Cultures, Lossi 3 Eröffnung 26.3.2019 um 16 Uhr. Annelies Marie „Anne“ Frank (1929 – 1945) war ein deutsch-jüdisches Mädchen, das 1934 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot von Frankfurt am Main in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Kurz vor dem […]
Während Saksa Kevad zeigen wir im DKI mittwochs zwei Filme vom deutschen Filmregisseur Christian Petzold. Die Filme haben zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. 27.03.19, um 19 Uhr. Filmabend „PHOENIX“. 2014. In Rollen: Nina Hoss, Ronald Zehrfeld, Megan Gay, Valerie Koch, Nina Kunzendorf, Uwe Preuss Nelly (Nina Hoss) wird von allen für tot gehalten, doch sie […]