Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Spielfilm thematisiert die Welle von deutschen Auswandern nach Lateinamerika zur Zeit des Vormärz. Das Werk aus dem Jahr 2013 behandelt dabei in bewusst gewählten schwarz-weiss-Bildern die Lebenspläne, Träume und Probleme der Landbevölkerung im 19. Jahrhundert. Aufgrund der Überlänge des Films wird die Vorführung auf zwei Abende aufgeteilt (Mi. 09.11., Do. 10.11.). Die kostenlosen Vorführungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.