Kulturprogramm
30 Jahre Mauerfall! 6. Nov um 19 Uhr. Film und Gespräch im DKI.
- 30. Oct 2019
- Eingestellt von: Vaike Hint
- Kategorien: Kulturprogramm Nachrichten
Am 9. November 1989 wurde mit dem Fall der Berliner Mauer das Ende einer Epoche eingeleitet. Europas Trennung in Ost und West, die Aufteilung der Machtsphären der Welt in eine bipolare Welt mit den zwei sich in einem kalten Kriege gegenüberstehenden Supermächten USA und Sowjetunion wurde damit Geschichte. Dass damit allerdings nicht das Ende der Geschichte überhaupt gekommen ist, wie es Francis Fukuyama damals behauptete, hat sich ziemlich schnell erwiesen.
Wir zeigen den Spielfilm Bornholmer StraBe (2014) des renommierten Regisseurs Christian Schwochow, in dem die dramatischen Ereignisse der Nacht des Mauerfalls als Tragikomödie vor Augen geführt werden.
Ausgehend von dem Film werden im Anschluss Marko Pajević und Olaf Mertelsmann, Professoren der Universität Tartu für Germanistik beziehungsweise Geschichte, über den Film, das geschichtliche Ereignis und die Folgen für Deutschland, Estland und die Welt diskutieren. Die Diskussion mit Kaffee und Kuchen findet auf Deutsch statt. Alle sind herzlich eingeladen!